„Wandern. Bewegung in Raum und Zeit“
Unter der Leitung von Martin Traxl, Leiter der ORF-TV-Hauptabteilung Kultur, beleuchteten Experten und Künstler die unterschiedlichen psychologischen, physiologischen, kulturellen und künstlerischen Aspekte von Wandern. Die Schwerpunktthemen lagen in der Bewegung des Menschen in Raum und Zeit, in Natur und Kultur. Keynote-Speaker war u.a. auch der als „Walking Artist“ bekannte Künstler Hamish Fulton, der am Samstag seine erste öffentliche Wanderung in Österreich inszenierte. Zu den Referenten zählten der Künstler Michael Höpfner, die Galeristin Irmgard Bohunovsky, der Journalist und Autor Axel N. Halbhuber sowie „Skyrunner“ Christian Stangl.
Die Keynote Speaker
Hamish Fulton
Erst das Wandern, dann die Kunst“, so das Motto des britischen Konzeptkünstlers Hamish Fulton (*1946), der seit mehr als 30 Jahren weltweit Wanderungen unternimmt, in der es um das kontemplative Wahrnehmen und Erleben der Natur geht. Seine Erfahrungen gibt der „Walking Artist“ bei exakt geplanten und choreografierten
Wanderungen auch an das Publikum weiter.
Michael Höpfner
Der Künstler Michael Höpfner (*1972) unternimmt für seine Arbeiten mehrmonatige Fußreisen durch Wüsten und Steppen zwischen Ost-Europa und China. In seinen Installationen reflektiert er über nomadische Gesellschaften in Landschaften am Rande der Zivilisation.
Christian Stangl Der steirische Extrembergsteiger Christian Stangl (*1966) ist als „Skyrunner“ dafür bekannt, hohe Berge besonders schnellen Schrittes zu erklimmen. Sein aktuelles Projekt „Triple Seven Summits“ steht knapp vor Vollendung; bald wäre er der erste Mensch, der die drei höchsten Gipfel aller sieben Kontinente im „Skyrunning-Stil“ bestiegen hat.
Axel Halbhuber
Der in Wien lebende Journalist Axel N. Halbhuber (*1977) wanderte 2009 von Bregenz nach Wien. Sein Erlebnisse der 1000km-Wanderung sind im Buch „Ich geh dann mal Heim – 59 Tage in den Bergen Österreichs“ nachzulesen.
Hier finden Sie Hotels & Unterkünfte in Bad Kleinkirchheim. Bequem Online-Anfragen oder direkt Online-Buchen.
Gerne auch telefonisch unter +43/4240/8212.